Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist unser wichtigstes Anliegen. Deshalb bitten wir Sie eindringlich, die nachfolgende Zusammenfassung über die Funktionsweise unserer Webseite stroehmer.de aufmerksam zu lesen.
Die hier präsentierte Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der DSGVO und des BDSG. Sie soll über die Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Ströhmer Computersysteme GmbH informieren.
Obwohl unsere Seite mit verschieden Schutzvorkehrungen ausgestattet ist, kann keine vollständige Sicherheit Ihrer Daten garantiert werden, da Sicherheitslücken im Internet nicht ausgeschlossen werden können. Sollten Sie Anliegen bzgl. Ihrer Daten haben, finden Sie am Ende der Datenschutzerklärung entsprechende Kontaktdaten für Anfragen aller Art.
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinter stehende Technik zu optimieren.
Bewerberdaten
Zu welchen Zweck werden meine Daten erhoben und wie werden diese verarbeitet?
Wir erheben Ihre Daten, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten und Ihnen schnell Rückinformation zu geben.
Sowohl die personenbezogenen Daten wie auch ggf. positionsbezogene Angaben, Lebenslauf, Zeugnisse und weitere Anlagen und Informationen in der Bewerbung werden ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsbearbeitung sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert, genutzt und verarbeitet.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten und Dateien können wir, sofern Ihre Bewerbung erfolgreich ist, in einem Beschäftigungsverhältnis für die Beschäftigungszwecke weiter verarbeiten und nutzen.
Wer verarbeitet meine Daten?
Ihre Bewerbung wird sowohl im Rahmen des Vorauswahlprozesses wie auch des weiteren Auswahlprozesses nicht maschinell, sondern allein durch Mitarbeiter unseres Personalbereichs geprüft.
Wann wird meine Bewerbung gelöscht?
Wir speichern Ihre Daten und Ihre Bewerbung bis zum Abschluss des Bewerbungsprozesses.
Sie können Ihre Bewerbung jedoch jederzeit zurückziehen. Diese Entscheidung wird im Bewerbungsprozess berücksichtigt.
Bei einer erfolglosen Bewerbung bzw. Beendigung des Bewerbungsprozesses durch Sie löschen wir Ihre Daten und Unterlagen, wenn diese für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden. Dies erfolgt in der Regel 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses.
Wir behalten uns vor, Ihre Daten und Ihre Bewerbung weiterhin, für den Zweck der Berücksichtigung bei neuen Stellenausschreibungen über den vorgenannten Zeitraum hinaus bis zu einem Zeitraum von 1 Jahr nach Beendigung Ihres Bewerbungsprozesses zu speichern.
Zudem können Sie uns jederzeit kontaktieren und die Löschung Ihrer Daten einfordern.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Ihre Rechte
Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft; die bis zur Rechtkraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob und wie wir personenbezogene Daten von Ihnen beziehen. Dieses Recht ist durch die vorliegende Datenschutzerklärung realisiert. Zusätzlich können Sie bei Unklarheiten eine elektronische Auskunft anfordern.
Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung
Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Letzteres kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine Löschung nicht zulässt.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme dieses Rechts und der zwei vorher genannten wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktpersonen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Dienstleistungen. Für Ihren Besuch gilt die z. Z. aktuelle Version der Datenschutzerklärung.
Verantwortlich für die Datenerhebung
Für Fragen, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende Stelle wenden:
Ströhmer Computersysteme GmbH
Hans-Denck-Straße 17
85051 Ingolstadt
E-Mail: info@stroehmer.de
Telefon: +49 (0) 8450 92 771 0
Telefax: +49 (0) 8450 92 771 17
Geschäftsführer: Herr Reinhard Ströhmer
Amtsgericht Ingolstadt HRB 1503
Stand Mai 2018